Lieber Vollkornbrot statt Keksen: Wer seine Zähne vor Karies schützen will, sollte diesem Tipp folgen. Verarbeitete Stärke, die vor allem in Weißmehl-Produkten wie Kuchen, Weißbrot und Keksen enthalten ist, ist deutlich schädlicher als langsam verdauliche Stärken aus Vollkornlebensmitteln. Dies hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jetzt in einer Auswertung von 33 wissenschaftlichen Arbeiten ermittelt.
Gesundes Zahnfleisch gibt unseren Zähnen Halt, verankert sie fest im Kieferknochen und ist damit unverzichtbar für unsere Mundgesundheit. Es sollte deshalb, genauso wie die Zähne, immer im Blick bleiben. Hier ein paar Tipps, was hilft, es fit zu halten.
wer regelmäßig mindestens zweimal im Jahr zur Kontrolluntersuchung zum Zahnarzt geht, kann hiermit auch sein Krebsrisiko senken. Denn wenn der Zahnmediziner die Mundhöhle inspiziert, würde er krankhafte Veränderungen wie Vorstufen von Krebs entdecken. So kann im Verdachtsfall frühzeitig eine Überweisung zum Spezialisten erfolgen, der nach einer Diagnose notwendige Maßnahmen einleiten kann
Fruchtpüree ist ein beliebter Snack bei kleinen Kindern. Das süß-saure Mus kann einfach aus dem Beutelchen gesaugt werden. Doch die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (LAGZ) Rheinland-Pfalz warnt: Der hohe Anteil von Fruchtzucker und -säure erhöht das Kariesrisiko. Dadurch dass das Fruchtpüree über ein strohhalmähnliches Röhrchen in den Mund gesaugt wird, umspült es die empfindlichen Milchzähne besonders lange und kann den Zahnschmelz angreifen.
Jedes Jahr am 25. September findet der Tag der Zahngesundheit statt. Diesmal unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Gemeinsam für starke Milchzähne“. Ziel ist es, Eltern zu sensibilisieren, wie wichtig die Milchzähne sind. Es ist nämlich falsch zu glauben: „Die fallen ja sowieso raus. Da brauch ich nicht putzen.“ Die ersten Zähne sind für die gesamte Entwicklung des Kindes bedeutsam.