Mit der neuen Web-Präsenz https://curriculum-implantologie-dzoi.de bietet das Deutsche Zentrum für orale Implantologie e. V. (DZOI) jetzt noch mehr Service rund um ihre wichtigste Fortbildung. Alle Infos zum Thema hier.
Mit einem Kursangebot in Kassel arbeitet das DZOI das Thema Sedierung in der Zahnmedizin auf, mit speziellem Fokus auf intravenösen Sedierungen. Zwei Experten geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Der 1-Tages-LSB-Onlinekurs des DZOI in Kooperation mit Dr. Martin Straßl ist beliebt. Er entspricht der relevanten Arbeitsschutzverordnung, endet mit dem erforderlichen Zertifikat und ist online an einem Samstag von Zuhause zu schaffen. Wir haben mit dem Kursleiter und Inhaber der Laser Consult Austria gesprochen.
Dr. David B. Id aus Österreich wurde durch die Empfehlung einer Kollegin auf das Curriculum Implantologie des DZOI aufmerksam. Was dem Zahnmediziner während des sechstägigen Blockunterrichts besonders gefallen hat, erzählt er in seinem Erfahrungsbericht.
Zahnärztin Jenna Peters praktiziert mit den Schwerpunkten Parodontologie und Endodontie in eigener Praxis in Bad Zwischenahn. 2022 nahm die 37-Jährige am DZOI Curriculum Implantologie teil. Hier ihren Erfahrungsbericht lesen.
Mit der Kombination aus Gutachtertagung, Beratungsärzte-Meeting und Mitgliederversammlung war es auch im Januar 2023 wieder ein gelungenes DZOI-Treffen in Frankfurt am Main.
Wie DZOI-Präsident Dr. Helmut B. Engels zur neuen DZOI-Fortbildung Vertragsrecht erklärte, „stellen wir in Gesprächen mit unseren DZOI-Mitgliedern immer wieder fest, dass es viele Fragen rund um das Vertragsrecht gibt. Jemand will seine Praxis erweitern oder sich mit Kollegen zusammenschließen. Andere wollen Mitarbeitende am Umsatz beteiligen, ihre Praxis verkaufen oder übergeben. In jedem dieser Fälle sollten die grundlegenden vertraglichen Voraussetzungen bekannt sein, auch um Fallstricke zu vermeiden und für alle Seiten ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die DZOI-Fortbildungen zum Vertragsrecht, die wir gemeinsam mit Fachanwalt für Medizinrecht Dr. jur. Daniel Gröschl entwickelt haben, leistet genau das.“
Auffallend weiblich, mit unterschiedlichem Vorwissen und international: So beschreibt Viviane Kressin den Kreis der Teilnehmenden am Curriculum Implantologie des Deutschen Zentrums für orale Implantologie e. V., zu dem sie selbst gehörte.
DZOI-Präsident Dip. Ing. Dr. Helmut B. Engels mit einem neuen Service zum Thema Abkürzungen in der Zahnheilkunde.
Viele Inhalte und noch mehr persönlicher Austausch – das zeichnete die diesjährige, zweitätige Veranstaltungskombination aus Gutachter-Tagung, Beratungsärzte-Meeting und Mitgliederversammlung des DZOI aus. Am 24. und 25. Juni 2022 trafen sich die DZOI-Vertreterinnen und Vertreter in Frankfurt am Main.