Das Zeitalter der digitalen Vernetzung macht auch vor der Mundhygiene nicht halt. Eine kostenlose Zahnputz-App von Oral-B ermöglicht es, die elektrische Zahnbürste per Bluetooth mit dem Smartphone zu verbinden und damit Anleitungen für eine individuell zugeschnittene Zahnpflege zu entwickeln.
Ihr Kind knirscht nachts mit den Zähnen und Sie machen sich Sorgen um die Folgen? Eltern von Kindern mit Milchzähnen können ganz beruhigt sein. Doch was bei Milchzähnen sinnvoll ist, kann bei bleibenden Zähnen ein Risiko darstellen. Bei Kindern mit Milchzähnen ist Knirschen meist physiologisch sinnvoll.
Sie schmeißen Ihre alten Zahnbürste einfach weg? Das ist nicht mehr angesagt, denn so unglaublich es scheint, es lässt sich noch etwas Gutes damit tun.
TerraCycle zählt zu einem anerkannten internationalen Recycling- und Upcycling-Unternehmen, das Verpackungen sowie nicht-recycelbare Konsumentenabfälle sammelt und daraus neue, umweltfreundliche Produkte herstellt.
Karies hat bei Kindern unter drei in den letzten Jahren zugenommen und zählt zu einer der häufigsten chronischen Erkrankungen. Die Zähne der Kinder, die ununterbrochen Säfte, gesüßten Tee oder viel Milch aus der Flasche nuckeln, sind besonders gefährdet.
Wer fluoridhaltige Zahnpasta verwendet, schützt sich wirksam vor Karies. Sogar noch wirksamer als durch Zähneputzen allein. Denn kommt das Fluorid mit dem Zahnschmelz in Kontakt, lagert es sich in die Zahnstruktur ein. Außerdem erleichtert es den Einbau der Mineralien und legt sich wie ein Film auf den Zahn, so dass Säuren gar nicht erst bis zum Schmelz durchdringen können.