Service für Patienten


Aktuelles

Jetzt den ParoCheck machen

Jeder zweite Erwachsene in Deutschland hat Parodontitis. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat deshalb unter dem Motto „Jetzt den ParoCheck machen“ eine Kampagne gegen die Volkskrankheit ins Leben gerufen.

weiter
Zahnersatz mindert Demenzrisiko

Wer einen Zahn verliert, erhöht damit sein Risiko, an einer kognitiven Störung wie zum Beispiel Demenz zu erkranken. Für ältere Menschen, die den Verlust mit Zahnersatz ausgleichen, gilt das nicht. Dies fand ein Forschungsteam des New Yorker „NYU Rory Meyers College of Nursing“ heraus, das 14 Studien über den Zusammenhang zwischen Zahnverlust und kognitiven Funktionen auswertete. 

weiter
Gesund alt werden mit gesunden Zähnen

Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Zündstoff!“ beschäftigte sich der diesjährige Tag der Zahngesundheit am 25. September mit dem Thema Parodontitis. Wie die Initiatoren feststellten sind von einer Entzündung des Zahnhalteapparats sehr viele Menschen betroffen. Bei den 65- bis 74-Jährigen sogar knapp 65 Prozent. DZOI-Beratungsärzte behandeln in ihren Praxen viele Patienten dieser Altersgruppe und stellen immer wieder fest, dass diese Generation länger mit den eigenen Zähnen lebt.

weiter
Covid-Patienten mit schlechter Mundgesundheit haben ein 70 Prozent höheres Sterberisiko

Wie eine britische Studie ergab, haben Menschen mit schlechter Mundgesundheit beziehungsweise oralen Erkrankungen ein bis zu 70 Prozent erhöhtes Risiko an einer Covid-Erkrankung zu sterben. Zahnfleischentzündungen zum Beispiel schwächen das gesamte Immunsystem. Der Körper kann sich somit schlechter gegen die Krankheit wehren. Außerdem verringern parodontale Erkrankungen die Wirksamkeit der natürlichen Virus-Barriere, die ein gesunder Mund-Rachenraum darstellt. Der Besuch beim Zahnarzt ist also gerade in Zeiten der Pandemie und angesichts der Hygienemaßnahmen in den Praxen mehr Chance als Risiko. Mehr zu der Studie in der zm-online.

weiter
Gesunder Mundraum schützt vor Corona

Wer jetzt etwas tun will, um sein Immunsystem zu stärken, sollte an den Besuch beim Zahnarzt denken. Denn ein gesunder Mundraum wirkt wie eine Barriere gegen Infektionen. Auch die Coronaviren werden unter anderem über Tröpfcheninfektion übertragen. Ist die Mundhöhle durch zum Beispiel Parodontitis oder andere Krankheiten beeinträchtigt, begünstigt das die Ansteckung. Also lieber jetzt zum Zahnarzt gehen, was angesichts der Hygienemaßnahmen, die die Praxen umsetzen, mehr Chance als Risiko ist. Mehr dazu hier: Gesunder Mundraum schützt vor schweren Covid-19-Verläufen

weiter
×