Dr. David B. Id aus Österreich wurde durch die Empfehlung einer Kollegin auf das Curriculum Implantologie des DZOI aufmerksam. Gefallen hat dem Zahnmediziner während des sechstägigen Blockunterrichts unter anderem „… das reichhaltige Equipment-Angebot, wie beispielweise Piezo-Geräte und Augmentationsmaterialien, sowie die Tatsache, dass der Kurs eine absolut angemessene Zeit bietet, sich in der Ausübung augmentativer Techniken sorgfältig auszutoben.“
Auffallend weiblich, mit unterschiedlichem Vorwissen und international: So beschreibt Viviane Kressin den Kreis der Teilnehmenden am Curriculum Implantologie des Deutschen Zentrums für orale Implantologie e. V., zu dem sie selbst gehörte.
Mariya Stefanova absolvierte im Oktober 2021 das DZOI Curriculum Implantologie. Die Zahnärztin aus Bulgarien mit eigener Praxis in Varna ist in ihrem Heimatland implantologisch tätig und hat dort diverse Fortbildungen gemacht. Nun nahm sie an dieser Weiterbildung in Deutschland teil.
Dr. Pia Epperlein absolvierte den 6-tägigen Blockunterricht des DZOI Curriculums Implantologie. Besonders gefallen hat ihr der fachliche Austausch in einer kleinen Gruppe von Kolleginnen und Kollegen mit unterschiedlichen Erfahrungshorizonten.
Dass sie ein Curriculum Implantologie machen möchte, stand für Zahnärztin Rebecca Kelm schon früh fest. Auch ihre vor dem Studium abgeschlossene Ausbildung zur Zahntechnikerin ebnete bereits den Weg dorthin. Aber welches Curriculum aus der Fülle der Angebote ist das richtige? Schließlich half der jungen Zahnärztin, die als Gesellschafterin der „Zahnärzte am Schloss“ im hessischen Melsungen tätig ist, der Zufall. Mitten in der Mongolei bekam sie den entscheidenden Tipp und entschied sich für das Angebot des Deutschen Zentrums für orale Implantologie e. V. (DZOI).
Dr. Andreas Simka aus Hamburg besuchte das Curriculum Implantologie im Oktober 2016 des DZOI im Zentrum für Zahn, Mund und Kieferheilkunde (ZMK) sowie in der Anatomie der Universitätsmedizin Göttingen – Ein Erfahrungsbericht:
Zahnarzt David Streit aus Bad Neustadt besuchte 2015 das Curriculum Implantologie des DZOI im Zentrum für Zahn, Mund und Kieferheilkunde (ZMK) der Universitätsmedizin Göttingen. Sein Fazit nach dem einwöchigen Blockunterricht lautet „Learning by doing“, denn besonders gefallen hat ihm die intensive praktische Umsetzung der Inhalte. Hier der Erfahrungsbericht des 28 Jahre alte Zahnarztes aus Bad Neustadt: Um das Fazit dieser ereignis- und äußerst lehrreichen Woche vorwegzunehmen, möchte ich direkt auf den allseits bekannten Spruch "Learning by doing" zurückgreifen. Denn dieser hervorragend organisierte und ausgewogen konzipierte Kurs schafft es, die Teilnehmer gekonnt an die Materie Implantologie heranzuführen und macht definitiv Lust auf mehr.
2014 nahm Dominika Sliwowska aus Düsseldorf am Curriculum Implantologie des DZOI teil. Sie hat in Polen den amerikanischen Studiengang mit Abschluss "Doctor of Dental Surgery" (DDS) absolviert und arbeitet seit 2010 gemeinsam mit ihrem Vater Dr. Christoph T. Sliwowksi in der Zahnimplantat Klinik Düsseldorf im St. Vinzenz Krankenhaus. Wir haben mit ihr über ihre Motivation gesprochen, sich weiterzubilden und über geeignete Schritte in das Fachgebiet Implantologie tiefer einzusteigen.
Im September fand wieder der Blockunterricht des diesjährigen Curriculums Implantologie des Deutschen Zentrums für orale Implantologie e. V. (DZOI) an der Universitätsmedizin in Göttingen statt. Boris Reimers (38) war dabei. Vor zwei Jahren hat der Zahnarzt auf dem Land im süddeutschen Bad Staffelstein eine eigene Praxis gegründet. Schnell war auf-grund der Nachfrage zu erkennen, dass Implantate heute zur Standard-Versorgung gehören. Seither besuchte der Praxisinhaber diverse Fortbildungen und sagt über das Curriculum Implantolgie des DZOI: „Ich persönlich hatte den Eindruck, dass ‚vom Praktiker für den Praktiker‘ hier tatsächlich Programm ist.“
Willkommen in Temuco!
Dr. Ingolf Kreuter aus Hamburg reiste mit dem DZOI nach Chile und nahm an einem fünftägigen Intensivkurs zu theoretischen und praktischen Aspekten der Zahn-Implantologie teil.